„Voices from Above” erzählt die Geschichte von Eric Bauwelinck, Dolmetscher und Inhaber des international aktiven Dolmetschunternehmens Mastervoice. Der Schwerpunkt liegt auf seinem persönlichen Weg vom Dolmetschen vor Ort zum Online-Dolmetschen.
Das Buch behandelt nicht nur den aktuellen und zukünftigen Markt für Konferenzdolmetschen und die großen Veränderungen durch Dolmetschdienste per Videokonferenz. Es enthält auch jede Menge Tipps sowohl für Einsteiger und erfahrene Konferenzdolmetscher als auch für Einkäufer und Anwerber von Dolmetschleistungen in der Tagungsbranche.
Inspiriert wurde das Buch von Eric Bauwelincks eigenem Karriereweg vom Gemeinschaftsdolmetscher zum Geschäfts- und Konferenzdolmetscher bis hin zu seiner aktuellen Tätigkeit als beratender Dolmetscher, wobei er auf internationalen Tagungen für die Organisation von Dolmetscherteams mit Dolmetschtechnologie zuständig ist. Eric Bauwelinck leistet seit 2010 Pionierarbeit im Cloud-Dolmetschen.
In den ersten Kapiteln von „Voices from Above“ nimmt Eric Bauwelinck den Leser mit auf eine persönliche Reise, von den ersten Schritten als Gemeinschaftsdolmetscher hin zu seinen ersten Erfahrungen in einer Dolmetscherkabine – einem ein Quadratmeter großen Arbeitsplatz mit einem kleinen Tisch und einem Plexiglasfenster. „Meine erste Erfahrung war sowohl eine Herausforderung als auch eine Belohnung, und das gilt auch für meine zweite und die darauf folgende Erfahrung. Es wurde zu einem Adrenalinkick, zu einer Sucht – einer Sucht, die wahrscheinlich so lange anhält bis ich mich aus dem Berufsleben zurückziehe.“
In „Voices from Above“ gibt der Autor zahlreiche Tipps: Tipps für startende Konferenzdolmetscher „vorausgesetzt man hat das Zeug dazu“, Tipps, um sich als Dolmetscher oder als Dolmetschunternehmen einen Namen zu machen, Tipps, wie man sich Online-Plattformen für Zusammenarbeit anschließt, Tipps für effektive Überlebenstechniken und für Taktiken bei auftretenden Schwierigkeiten, die Ihre Leistungen oder Ihre Glaubwürdigkeit als professioneller Konferenzdolmetscher untergraben, Tipps, die es Konferenzveranstaltern ermöglichen, mit Simultandolmetschen Kapitalrendite zu erwirtschaften, Tipps für professionelle Anwerber zur Reduzierung des Stressniveaus von Konferenzdolmetschern und Leitlinien für professionelle Redner auf Tagungen, die Simultandolmetscher engagieren.
In seinem Buch teilt der Autor seine Vision des Dolmetschens, seine zentralen Werte hinsichtlich der Geschäftsethik für Dolmetschaufträge und selbstverständlich auch seine Vision der Dolmetschkabine der Zukunft und des technologiegestützten menschlichen Dolmetschens.
Eric Bauwelinck ist davon überzeugt, dass der expandierende weltweite Markt, der Übergang vom Konkurrenzkampf der alten Schule zum neuen Kooperationsgeschäft, das Crowdsourcing spezialisierter Sprachendienste, das webbasierte Teilen von Sprachkompetenzen, das Internet of Things und Big Data sowohl Sprachdienstleister als auch Linguisten zu neuen Geschäftsmodellen zwingen, die nur einen Klick oder Fingertipp entfernt sind, und ihnen zu neuen Auftragsmöglichkeiten mit Kunden in der ganzen Welt verhelfen, die sofortige Sprachdienstleistungen verlangen.
Kann sich der Konkurrenzkampf der alten Schule in der Sprachenindustrie in eine gemeinsame Wirtschaft verwandeln, mit Ressourcen, die für alle Interessengruppen im Markt für professionelle Sprachdienstleister nutzbringend sind? Die Zeit wird es zeigen.
ISBN: 9781535308137
Besuchen Sie www.voicesfromabove.com für weitere Informationen über dieses Buch und den Autor
Besuchen Sie www.mastervoice.eu für weitere Informationen über Video Remote Interpreting
Lesen Sie alles über „Voices from Above“ auf der Website von The Language Industry (EN)
Interview
Klicken Sie auf die Play-Taste, um das Interview mit Eric Bauwelinck in der LIAs Top 100 Live Countdown Show (Mai 2017) zu hören.